fachgerecht
fachgerecht (Deutsch )[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
fachgerecht | fachgerechter | am fachgerechtesten | ||
Flexion:fachgerecht | Alle weiteren Formen:
Worttrennung:
- fach·ge·recht, Komparativ: fach·ge·rech·ter, Superlativ: am fach·ge·rech·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfaχɡəˌʀɛçt]
- Hörbeispiele:
fachgerecht (Info)
- Reime:-aχɡəʀɛçt
Bedeutungen:
- [1] den Standards und Gepflogenheiten eines Fachs (Handwerk, Industrie, Beruf und Berufszweig) gerecht werden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fachmännisch, fachlich richtig, sachgemäß
Beispiele:
- [1] Nicht jeder kann fachgerechte Arbeiten ausführen.
- [1] Der Bauherr überwachte die fachgerechte Ausführung der Malerarbeiten in seinem Haus.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fachgerecht“
- [*] canoo.net „fachgerecht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „fachgerecht“
- [1] The Free Dictionary „fachgerecht“