trödeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

trödeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich trödle
trödele
du trödelst
er, sie, es trödelt
Präteritum ich trödelte
Konjunktiv II ich trödelte
Imperativ Singular trödle!
trödele!
Plural trödelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getrödelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:trödeln

Worttrennung:

trö·deln, Präteritum: trö·del·te, Partizip II: ge·trö·delt

Aussprache:

IPA: [ˈtʁøːdl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trödeln (Info)
Reime: -øːdl̩n

Bedeutungen:

[1] intransitiv: eine Handlung sehr langsam ausführen, so dass sie sich unnötig in die Länge zieht; Zeit verschwenden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Trödel durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

[1] bummeln, umgangssprachlich: klüngeln

Beispiele:

[1] Kleine Kinder neigen dazu zu trödeln.
[1] Wenn du weiter so trödelst, kommen wir nie rechtzeitig in die Oper.
[1] Immer wenn es schnell gehen muss, trödelt Paul.

Wortbildungen:

Konversionen: Trödeln, trödelnd
Substantive: Trödelei, Trödelfritze, Trödelliese, Trödler
Verben: herumtrödeln, vertrödeln

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trödeln
[1] früher auch bei canoonet „trödeln“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltrödeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: trölend