Trödel
Erscheinungsbild
Trödel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Trödel | — |
Genitiv | des Trödels | — |
Dativ | dem Trödel | — |
Akkusativ | den Trödel | — |
Worttrennung:
- Trö·del, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: alte, gebrauchte Waren von geringem Wert
- [2] kurz für: Trödelmarkt
Beispiele:
- [1] Sie verkaufte ihren alten Trödel auf dem Flohmarkt.
- [2] Am Wochenende wollen sie Schnäppchen auf dem Trödel suchen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] kurz für: Trödelmarkt
- [1] Wikipedia-Artikel „Trödel“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trödel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trödel“
- [1] The Free Dictionary „Trödel“
- [1, 2] Duden online „Trödel“