Zum Inhalt springen

schroten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

schroten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schrote
du schrotest
er, sie, es schrotet
Präteritum ich schrotete
Konjunktiv II ich schrotete
Imperativ Singular schrot!
schrote!
Plural schrotet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschrotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schroten

Worttrennung:

schro·ten, Präteritum: schro·te·te, Partizip II: ge·schro·tet

Aussprache:

IPA: [ˈʃʁoːtn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -oːtn̩

Bedeutungen:

[1] in gröbere Teilchen (Schrot) zerkleinern

Sinnverwandte Wörter:

[1] hacken, mahlen, zerkleinern

Oberbegriffe:

[1] teilen

Unterbegriffe:

[1] abschroten, ausschroten, verschroten, zerschroten

Beispiele:

[1] In einer Kaffeemühle können Sie den Leinsamen fürs Müsli portionsweise selbst schroten.
[1] Für die Branntweinbrennerei wird der Roggen geschrotet.
[1] „So schrotet man z. B. auf Kornmühlen das Getraide, und beutelt es hernach, oder läßt es zu manchem Gebrauch (zum Bierbrauen oder zum Futter für’s Vieh) ungebeutelt.“ (1810)[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Weizen, Gerste, Hafer, Leinsamen schroten

Wortbildungen:

Schrot, Schrotaxt, Schrotbaum, Schröter, Schrothobel, Schrotleiter, Schrotmeißel, Schrotsäge, Schrotschere, Schrotschnitt

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schroten
[1] früher auch bei canoonet „schroten“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schroten
[*] The Free Dictionary „schroten
[1] Duden online „schroten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schrotten
Anagramme: schorten, stochern