ost
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ost (Deutsch)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Nebenformen:
Worttrennung:
- ost
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs osten
ost ist eine flektierte Form von osten. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:osten. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag osten. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
ost (Norwegisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Bokmål | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Nominativ | ost | osten | oster | ostene |
Genitiv | osts | ostens | osters | ostenes |
Worttrennung:
- ost, Plural:
Aussprache:
- IPA: [ust]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Käse
Herkunft:
- von nordisch ostr[1]
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Quellen:
ost (Schwedisch)[Bearbeiten]
Substantiv, u[Bearbeiten]
Utrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (en) ost | osten | ostar | ostarna |
Genitiv | osts | ostens | ostars | ostarnas |
![]() |
Worttrennung:
- ost, Plural: os·tar
Aussprache:
- IPA: [ust], Plural: [ustar]
- Hörbeispiele:
ost (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Milch hergestelltes Nahrungsmittel; Käse
- [2] die Himmelsrichtung Osten
- [3] Wind, der aus dem Osten kommt; Ostwind
Herkunft:
- von altnordisch ostr[1]
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] mejeriprodukt
- [2] väderstreck
- [3] vind, väder
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Osten har en mild arom.
- Der Käse hat ein mildes Aroma.
- [2] Vinden slog om till ost.
- Der Wind schlug nach Osten um.
- [3] Osten blev kyligare med varje timme som gick.
- Mit jeder Stunde, die verrann, wurde der Ostwind kühler.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] ostbricka, ostkaka, ostsmörgås
- [2] ostkust
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »ost« "ost", Seite 658
- [1, 2] Lexin „ost“
- [1–3] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „ost“
- [1, 2] Svenska Akademiens Ordbok „ost“
- [1, 2] Schwedischer Wikipedia-Artikel „ost“
- [1–3] Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 „ost“, Seite 405
Quellen:
Lokaladverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ost
Aussprache:
- IPA: [ust]
- Hörbeispiele:
ost (Info)
Bedeutungen:
- [1] örtliche Bestimmung, im Osten
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Hamburg ligger ost om Bremerhaven.
- Hamburg liegt östlich von Bremerhaven.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ost om
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »ost« "ost", Seite 658
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „ost“