Zum Inhalt springen

lauern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

lauern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich lauere
du lauerst
er, sie, es lauert
Präteritum ich lauerte
Konjunktiv II ich lauerte
Imperativ Singular lauere!
Plural lauert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gelauert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:lauern

Worttrennung:

lau·ern, Präteritum: lau·er·te, Partizip II: ge·lau·ert

Aussprache:

IPA: [ˈlaʊ̯ɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild lauern (Info)
Reime: -aʊ̯ɐn

Bedeutungen:

[1] im Hintergrund beobachten, ausspähen
[2] im Hinterhalt warten

Herkunft:

mittelhochdeutsch luren = im Hinterhalt liegen [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] spähen
[2] überraschen können

Oberbegriffe:

[1] beobachten
[2] warten

Beispiele:

[1] Versteckt lauerten wir auf den vorbeikommenden Feind.
[2] Viele Gefahren lauern auf dem Weg dorthin.

Wortbildungen:

[1, 2] auflauern, Lauer, Lauerstellung

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lauern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lauern
[1] früher auch bei canoonet „lauern“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallauern
[1] The Free Dictionary „lauern
[1] Duden online „lauern
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „lauern“ auf wissen.de
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: lunare, neural