klandestin
Erscheinungsbild
klandestin (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
klandestin | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:klandestin |
Worttrennung:
- klan·des·tin, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [klandɛsˈtiːn]
- Hörbeispiele: klandestin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
Herkunft:
- das Wort geht über französisch clandestin → fr auf das lateinische Adjektiv clandestinus → la „heimlich“ zurück[1]
Synonyme:
- [1] geheim, heimlich, klammheimlich, konspirativ, verborgen, versteckt
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Er schob ihr klandestin einen Zettel zu.
- [1] „Der BND fürchtet nun, dass ein möglicher Prozess umfangreichen Einblick in die klandestine Operation ermöglicht, die lange Jahre als eine der wichtigsten Spionageaktionen der Dienste galt…“[2]
- [1] „Weil der Tierkreismörder allenfalls über laienhafte Kenntnisse der Kryptologie verfügt haben dürfte, sieht Autor Schmeh hier eine der Grundregeln des klandestinen Gewerbes bestätigt: »Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich«.“[3]
- [1] „Peter Suhrkamp hatte zum Glück mancherlei halb klandestine Verbindungen zu den Ministerien, und so schien es denn ganz so, als würde sein Plan – Rettung des Verlages durch ein zur »Kriegswichtigkeit« hochgestapeltes Buch – gelingen.“[4]
- [1] „Neben diesen klandestinen Aktionen verübten Linksextremisten aber auch im Zusammenhang mit Demonstrationen und Großveranstaltungen zahlreiche Gewalttaten.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] klandestine Ehe
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] gehoben, veraltet: unbeobachtet, im Verborgenen befindlich, geheim gehalten
- [1] Wikipedia-Artikel „klandestin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klandestin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „klandestin“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0
- ↑ DER SPIEGEL, 43, 2008, Seite 116, Artikel „Angst vor ‚Sindbad‘“
- ↑ Frank Thadeusz: Botschaft in der Hosentasche, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 118-119, Zitat: 119.
- ↑ Lothar-Günther Buchheim: Jäger im Weltmeer. Piper, München/Zürich/Bonn 2009, Seite 12. ISBN 978-3-492-24470-1. Geschrieben 1943, erstmals publiziert 1996, Vorwort Seiten 9–18: 1996.
- ↑ http://www.verfassungsschutz.de/embed/vsbericht-2011.pdf