Zum Inhalt springen

herumlungern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. März 2020, 21:27 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-herumlungern.ogg)

herumlungern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich lungere herum
du lungerst herum
er, sie, es lungert herum
Präteritum ich lungerte herum
Konjunktiv II ich lungerte herum
Imperativ Singular lungere herum!
Plural lungert herum!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
herumgelungert haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:herumlungern

Anmerkung:

Die Verwendung des Hilfsverbs ‚sein‘ ist in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz gebräuchlich[1]

Worttrennung:

he·r·um·lun·gern, Präteritum: lun·ger·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·lun·gert

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmˌlʊŋɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herumlungern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich, meist in Bezug auf einen Aufenthaltsort: ohne (sinnvolle) Beschäftigung sein

Herkunft:

Ableitung von lungern mit Präfix herum-[2]

Synonyme:

[1] abhängen, herumlümmeln, lungern, müßiggehen

Gegenwörter:

[1] arbeiten, sich beschäftigen

Beispiele:

[1] „In beiden Ländern gibt es große Gruppen arbeitsloser Männer, die auf den Straßen herumlungern.[3]
[1] „Mehr als 600.000 junge Leute werden mit Minilöhnen in einem staatlichen Arbeitsdienst aufbewahrt, damit sie nicht als ‚Mauerlehner‘ auf den Straßenecken herumlungern.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf der Straße, auf dem Marktplatz, am Bahnhof, an der Bushaltestelle, im Park herumlungern

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumlungern
[*] früher auch bei canoonet „herumlungern“
[1] Duden online „herumlungern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherumlungern
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Bedeutungswörterbuch. Wortschatz und Wortbildung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 10, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04104-6, S. 488, Stichwort „herumlungern“

Quellen:

  1. Duden online „herumlungern“.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumlungern“.
  3. „Der Regimewechsel könnte ziemlich blutig werden“. In: Der Tagesspiegel Online. 17. Mai 2005 (URL, abgerufen am 17. Juni 2017).
  4. Martin Gehlen: Islamisten wollen algerische Revolution an den Wahlurnen. In: Zeit Online. 9. Mai 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. Juni 2017).