Zum Inhalt springen

globalisieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

globalisieren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichglobalisiere
duglobalisierst
er, sie, esglobalisiert
Präteritum ichglobalisierte
Konjunktiv II ichglobalisierte
Imperativ Singularglobalisier!
globalisiere!
Pluralglobalisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
globalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:globalisieren

Worttrennung:

glo·ba·li·sie·ren, Präteritum: glo·ba·li·sier·te, Partizip II: glo·ba·li·siert

Aussprache:

IPA: [ɡlobaliˈziːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild globalisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] den Bezug, den etwas hat (zum Beispiel der Handel), auf die ganze Welt erweitern

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv global mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausdehnen, ausweiten, internationalisieren

Gegenwörter:

[1] europäisieren, nationalisieren, provinzialisieren, zentralisieren

Beispiele:

[1] „Wer nur eine lokale Marke hat, steht vor der Entscheidung, zu europäisieren oder gleich zu globalisieren.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Märkte globalisieren

Wortbildungen:

Globalisierung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „globalisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „globalisieren
[1] The Free Dictionary „globalisieren
[1] Duden online „globalisieren

Quellen: