Zum Inhalt springen

gebieten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gebieten (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, unregelmäßig

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichgebiete
dugebietest
gebeutst
er, sie, esgebietet
gebeut
Präteritum ichgebot
Konjunktiv II ichgeböte
Imperativ Singulargebiet!
gebiete!
gebeut!
Pluralgebietet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geboten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gebieten

Anmerkung:

Die Formen mit „eu“ als Stammvokal sind veraltet.

Worttrennung:

ge·bie·ten, Präteritum: ge·bot, Partizip II: ge·bo·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈbiːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gebieten (Info)
Reime: -iːtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, mit Dativ, gehoben: jemandem etwas abnötigen, jemandem Befehle erteilen
[2] intransitiv, mit über; gehoben: über etwas herrschen

Herkunft:

mittelhochdeutsch „gebieten“, althochdeutsch „gibiotan“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] erzwingen, fordern, nahelegen
[2] befehligen, herrschen

Beispiele:

[1] Die Klugheit gebietet uns, diesmal nachzugeben.
[1] „Er tat gehorsam, was man ihm gebot, holte Wasser, spaltete Holz, arbeitete mit auf dem Felde, räumte die Küche auf und erledigte verläßlich, wenn auch mit verärgernder Langsamkeit, jeden geforderten Dienst.“[2]
[2] Über Deutschland gebietet kein König oder Kaiser mehr.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Einhalt gebieten

Wortbildungen:

Gebiet, Gebieten, Gebieter, Gebot
gebietend, gebietig, geboten

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gebieten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gebieten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgebieten
[1, 2] The Free Dictionary „gebieten

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „gebieten“.
  2. Stefan Zweig: Schachnovelle. In: Projekt Gutenberg-DE. Buenos Aires 1942 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2022).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bieten, bitten
Anagramme: eingebet