dessen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
dessen (Deutsch)[Bearbeiten]
Relativpronomen, m, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | — | |
Nominativ | der | die | das | die |
Genitiv | dessen | deren | dessen | deren |
Dativ | dem | der | dem | denen |
Akkusativ | den | die | das | die |
Worttrennung:
- des·sen, Plural: de·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] maskuliner und neutraler Genitiv des Relativpronomens der
- [2] maskuliner und neutraler Genitiv des Demonstrativpronomens der
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: dem sein
Weibliche Wortformen:
- [1] deren
Beispiele:
- [1] Der Hund, dessen Halsband wir gefunden haben, ist wieder aufgetaucht.
- [1] Das Bett, dessen Matratze sehr hart war, habe ich verkauft.
- [2] Dieses Bett und dessen Matratze werden zusammen verkauft.
- [2] Die Matratze dessen, welches ich verkauft habe, war sehr hart.
- [2] Ich erinnere mich dessen, was ich gestern tun wollte.
- [2] Ich erinnere mich dessen, der mich gebissen hat.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] maskuliner und neutraler Genitiv des Relativpronomens der
|