Zum Inhalt springen

chloroformieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

chloroformieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich chloroformiere
du chloroformierst
er, sie, es chloroformiert
Präteritum ich chloroformierte
Konjunktiv II ich chloroformierte
Imperativ Singular chloroformier!
chloroformiere!
Plural chloroformiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
chloroformiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:chloroformieren

Worttrennung:

chlo·ro·for·mie·ren, Präteritum: chlo·ro·for·mier·te, Partizip II: chlo·ro·for·miert

Aussprache:

IPA: [kloʁofɔʁˈmiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Medizin: mit einem bestimmten Narkosemittel (Chloroform) betäuben

Herkunft:

vom Substantiv Chloroform[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] anästhesieren, anästhetisieren, ätherisieren, äthern, betäuben, einschläfern, lähmen, narkotisieren, vereisen

Gegenwörter:

[1] aufwecken

Beispiele:

[1] „Nach seinen Angaben hatte er sie erst dort chloroformiert und gefesselt. Und warum sollte er in diesem Punkt lügen?“ (2003)[2]
[1] „Nach 24 Stunden wurden die Schweinchen chloroformiert, die Bauchhöhle geöffnet.“ (1908)[3]
[1] „Der Kranke, der behufs Entfernung einer Neubildung im Kehlkopfe chloroformiert wurde, hörte auf zu athmen, und nur nach beharrlichen Tractionen der Zunge gelang es, ihn ins Leben zurückzurufen.“ (1898)[4]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „chloroformieren
[1] früher auch bei canoonet „chloroformieren“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „chloroformieren
[1] Duden online „chloroformieren

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „chloroformieren“
  2. Purpurland: Kriminalroman, Horst Eckert. Abgerufen am 8. März 2017.
  3. Zeitschrift für Tuberkulose, Band 12, J. A. Barth., 1908. Abgerufen am 8. März 2017.
  4. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Band 47. Abgerufen am 8. März 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: colorieren