Zum Inhalt springen

blinken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

blinken (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichblinke
dublinkst
er, sie, esblinkt
Präteritum ichblinkte
Konjunktiv II ichblinkte
Imperativ Singularblink!
blinke!
Pluralblinkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geblinkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:blinken
[1] eine LED, die blinkt

Worttrennung:

blin·ken, Präteritum: blink·te, Partizip II: ge·blinkt

Aussprache:

IPA: [ˈblɪŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild blinken (Info)
Reime: -ɪŋkn̩

Bedeutungen:

[1] rhythmisch kurze Lichtsignale aussenden
[2] den Fahrtrichtungsanzeiger im Auto benutzen, um anzuzeigen, dass man abbiegen oder überholen möchte

Beispiele:

[1] Wenn beide Kontrollleuchten am Gerät blinken, ist die Tintenpatrone leer.
[1] Die Sterne blinken am Himmel.
[2] Bevor der Fahrer den Überholvorgang beginnt, muss er blinken, um die anderen Fahrer darauf aufmerksam zu machen.
[2] Weil ich nicht blinkte, kam es zum Unfall.
[2] Viele Autofahrer blinken viel zu kurz.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas blinkt
[2] jemand blinkt

Wortbildungen:

anblinken, aufblinken, Blink, Blinkanlage, Blinker, Blinkfeuer, Blinkgeber, Blinkgerät, Blinkkomparator, Blinkleuchte, Blinklicht, Blinksignal, warnblinken, Blinkzeichen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „blinken
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalblinken

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: blinkern