bielizna

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. März 2020, 03:35 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Stelle deutsche Übersetzungen auf Ü-Vorlage um (IoB 1.04))

bielizna (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ bielizna
Genitiv bielizny
Dativ bieliźnie
Akkusativ bieliznę
Instrumental bielizną
Lokativ bieliźnie
Vokativ bielizno

Worttrennung:

bie·liz·na, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bʲɛˈlʲizna]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bielizna (Info)

Bedeutungen:

[1] Bekleidung: Unterwäsche, Wäsche
[2] Dinge aus Textilien: Wäsche

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; womöglich Erbwort aus einem bereits im Urslawischen bestehenden Substantiv *bělizna „Weiß, weiße Farbe; etwas, das weiß ist“, das seinerseits eine Ableitung zu dem Adjektiv *bělъ (polnisch biały → pl) „weiß“ wäre; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch bělizna → cs, russisch белизна (belizná ) → ru und serbokroatisch (dialektal) бјелизна ([[bjelizna#bjelizna (Serbokroatisch)|bjelizna]] ) → sh[1]

Oberbegriffe:

[1] odzież

Unterbegriffe:

[1] biustonosz, body, desu (dessous), dezabil, gorset, halka, kalesony, koszula nocna, majtki, negliż, pas, piżama (pidżama), podkoszulek, podwiązka
[2] bielizna pościelowa, bielizna stołowa

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

bieliźniany, bieliźniarka, bieliźniarstwo

Übersetzungen

[1, 2] Polnischer Wikipedia-Artikel „bielizna
[1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „bielizna
[1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „bielizna
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „bielizna

Quellen:

  1. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 28.

Ähnliche Wörter (Polnisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: blizna