betten
Erscheinungsbild
betten (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bette | ||
du | bettest | |||
er, sie, es | bettet | |||
Präteritum | ich | bettete | ||
Konjunktiv II | ich | bettete | ||
Imperativ | Singular | bette! | ||
Plural | bettet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gebettet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:betten |
Worttrennung:
- bet·ten, Präteritum: bet·te·te, Partizip II: ge·bet·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛtn̩]
- Hörbeispiele:
betten (Info),
betten (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛtn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bett durch Konversion mit der Flexionsendung -en[1]
Beispiele:
- [1] Er hat sich weich gebettet und schlief bald ein.
- [1] Sie bettet das Kind in eine Wiege.
Sprichwörter:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Duden online „betten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „betten“
- [1] The Free Dictionary „betten“
Quellen: