Zum Inhalt springen

bemänteln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. November 2019, 03:36 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-bemänteln.ogg)

bemänteln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bemäntele
du bemäntelst
er, sie, es bemäntelt
Präteritum ich bemäntelte
Konjunktiv II ich bemäntelte
Imperativ Singular bemäntel!
bemäntle!
Plural bemäntelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
bemäntelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bemänteln

Worttrennung:

be·män·teln, Präteritum: be·män·tel·te, Partizip II: be·män·telt

Aussprache:

IPA: [bəˈmɛntl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bemänteln (Info)

Bedeutungen:

[1] (nachträglich) mit einer Erklärung/Bedeutung versehen, die etwas in besserem Licht erscheinen lässt

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Mantel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] beschönigen, als harmlos hinstellen, kleinreden, schönreden, unter den Teppich kehren, verbergen, verharmlosen, verhüllen, verschleiern, vertuschen

Gegenwörter:

[1] aufbauschen, enthüllen

Beispiele:

[1] „Es fehlt uns niemals an Vorwand und Scheingründen, um unsere Fehler zu bemänteln.[1]
[1] „Dies hofften, dies wünschten alle, und dem Minister entging es nicht, dass alle Huldigungen, alle Speichelleckerei seiner Umgebung nur den Hass bemäntelten, der, unter Furcht und Eigennutz mangelhaft verhohlen, am Grunde schwelte.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Fehler bemänteln

Wortbildungen:

Bemäntelung, Bemäntlung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bemänteln
[1] früher auch bei canoonet „bemänteln“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bemänteln
[1] The Free Dictionary „bemänteln
[1] Duden online „bemänteln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bemerken