Zum Inhalt springen

auslegen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

auslegen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichlege aus
dulegst aus
er, sie, eslegt aus
Präteritum ichlegte aus
Konjunktiv II ichlegte aus
Imperativ Singularleg aus!
lege aus!
Plurallegt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgelegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auslegen

Worttrennung:

aus·le·gen, Präteritum: leg·te aus, Partizip II: aus·ge·legt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌleːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auslegen (Info), Lautsprecherbild auslegen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Fläche mehr oder weniger lückenlos mit flächigen Teilen bedecken
[2] einen Geldbetrag aufbringen, der später erstattet wird
[3] etwas auf bestimmte Weise interpretieren
[4] etwas so legen, dass es eingesehen, betrachtet oder genommen werden kann
[5] etwas für etwas konzipieren

Beispiele:

[1] Der Boden war mit Teppich ausgelegt.
[2] Ich kann das Geld auslegen, du musst es mir aber möglichst schnell zurückzahlen.
[3] Die Fundamentalisten legen die Worte der Bibel völlig anders aus.
[4] Der Lehrer legte die Arbeitsblätter auf dem Pult aus.
[4] Wenn wir den Bären fangen wollen, sollten wir einen Köder auslegen.
[5] Für so hohe Belastungen war die Maschine nicht ausgelegt.

Wortbildungen:

Auslegware/Auslegeware
[3] Auslegung
[4] Auslage, Ausleger (Boxen: Linksausleger, Rechtsausleger)

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–5] Duden online „auslegen
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auslegen
[1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauslegen
[1–5] The Free Dictionary „auslegen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: auflegen