Zum Inhalt springen

aufdrängen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aufdrängen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichdränge auf
dudrängst auf
er, sie, esdrängt auf
Präteritum ichdrängte auf
Konjunktiv II ichdrängte auf
Imperativ Singulardränge auf!
Pluraldrängt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgedrängt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufdrängen

Worttrennung:

auf·drän·gen, Präteritum: dräng·te auf, Partizip II: auf·ge·drängt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌdʁɛŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufdrängen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden oder etwas über ein erwünschtes Maß hinaus zukommen lassen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: siehe Duden online „aufdrängen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb drängen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufbürden, auferlegen

Beispiele:

[1] Er drängte sich der Gruppe auf.
[1] Sie drängte ihm einen weiteren Nachschlag auf.

Wortbildungen:

Konversionen: Aufdrängen, aufdrängend, aufgedrängt

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufdrängen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufdrängen
[1] The Free Dictionary „aufdrängen
[1] Duden online „aufdrängen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufdrängen