Zum Inhalt springen

anscheinend

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

anscheinend (Deutsch)

Adverb

Anmerkung zur Wortbedeutung:

umgangssprachlich wird das Adverb auch verwendet, um auszudrücken, dass etwas nur dem Schein nach so ist, wie es auf den ersten Blick aussieht, also das Adverb auch die Bedeutung 'scheinbar' hat (Anmerkung dazu siehe bei scheinbar).

Worttrennung:

an·schei·nend

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃaɪ̯nənt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anscheinend (Info)

Bedeutungen:

[1] drückt die Annahme aus, dass die Wirklichkeit dem Schein entspricht: so wie es aussieht

Herkunft:

Adverb, aus dem Partizip Präsens des frühneuhochdeutschen Verbs anscheinensichtbar werden, sich zeigen“, belegt seit dem 18. Jahrhundert[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] allem Anschein nach, augenscheinlich, aller Erfahrung nach, aller Erwartung nach, offensichtlich, offenbar, mit großer/größter Sicherheit

Gegenwörter:

[1] eventuell, gegebenenfalls, scheinbar, vermutlich

Beispiele:

[1] Anscheinend wird es heute nicht regnen.
[1] „Es macht ihm anscheinend nichts aus, daß er zum Frühstück Kaffee-Ersatz trinken und sich beim Abendessen mit Schwarzbrot in Wasser begnügen muß.“[2]

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anscheinend
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anscheinend
[1] früher auch bei canoonet „anscheinend“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanscheinend
[1] The Free Dictionary „anscheinend

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „scheinen“.
  2. Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 48.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anschreien
Anagramme: anschneiend