ambulant
Inhaltsverzeichnis
ambulant (Deutsch )[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ambulant | — | — | ||
Flexion:ambulant | Alle weiteren Formen:
Worttrennung:
- am·bu·lant, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: nur zur kurzweiligen Behandlung beim Arzt oder in einem Krankenhaus, nicht länger dort bleibend
- [2] wandernd, nicht an einem Ort bleibend, nicht ortsgebunden
Synonyme:
- [1] veraltend: ambulatorisch
Gegenwörter:
- [1] stationär
Beispiele:
- [1] Zum Ziehen der Fäden wurde er ambulant im Krankenhaus behandelt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: ambulante Behandlung (
Audio (Info)), ambulante Nachsorge (
Audio (Info))
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ambulant“
- [1] canoo.net „ambulant“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „ambulant“
- [1, 2] The Free Dictionary „ambulant“
ambulant (Latein )[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- am·bu·lant
Aussprache:
- IPA: […]
- — Hörbeispiele:
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ambulare
ambulant ist eine flektierte Form von ambulare. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:ambulare. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ambulare. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Latein):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ambulent