alkalisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
alkalisch (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
alkalisch | alkalischer | am alkalischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:alkalisch |
Worttrennung:
- al·ka·lisch, Komparativ: al·ka·li·scher, Superlativ: al·ka·lischs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] alkal.
Herkunft:
- von „al kalja“, arabisch für Pottasche (Kaliumcarbonat), ein alkalisch reagierendes Salz. Pottasche wurde durch potten aus Holzasche gewonnen.
Synonyme:
- [1] basisch
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Durch Zugabe von Natriumhydroxid wird die Lösung alkalisch gestellt.
- [1] Die Reaktion läuft nur im alkalischen Milieu ab.
- [1] Ampholyte können sowohl sauer als auch alkalisch reagieren.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Alkalisch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „alkalisch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „alkalisch“
- [1] The Free Dictionary „alkalisch“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kalium