aggravieren
Erscheinungsbild
aggravieren (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | aggraviere | ||
du | aggravierst | |||
er, sie, es | aggraviert | |||
Präteritum | ich | aggravierte | ||
Konjunktiv II | ich | aggravierte | ||
Imperativ | Singular | aggravier! aggraviere! | ||
Plural | aggraviert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aggraviert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aggravieren
|
Worttrennung:
- ag·gra·vie·ren, Präteritum: ag·gra·vier·te, Partizip II: ag·gra·viert
Aussprache:
- IPA: [aɡʁaˈviːʁən]
- Hörbeispiele: aggravieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Medizin: die Beschwerden und Krankheitserscheinungen übertrieben darstellen
- [2] verschlechtern, erschweren
Herkunft:
- Lehnwort aus dem Lateinischen vom Verb aggravare → la „schwerer machen, verschlimmern“, einer Ableitung zu gravare → la[1] „beschweren, belasten“[2]
Synonyme:
- [1] exaggerieren
Beispiele:
- [1] Körperliche Beschwerden, vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma oder Collitis ulcerosa können durch die psychische Behandlung aggravieren.[3]
- [1] Hohe Joddosen im Milligrammbereich aggravieren den intrathreoidalen Autoimmunprozess beim M. Basedow.[4]
- [2] Sein Verhalten aggravierte meinen Schmerz.
Wortbildungen:
- Konversionen: Aggravieren, aggravierend, aggraviert
- Substantiv: Aggravation
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Duden online „aggravieren“
- [2] Wahrig Fremdwörterlexikon „aggravieren“ auf wissen.de
- [2] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Aggravieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 55, Eintrag „aggravieren“.
- ↑ J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten) , Seite 229, Eintrag „gravō“.
- ↑ Thomas Zeller, Thomas Cissarek, Knut Kroeger, William Gray, Knut Kröger: Lehrbuch der Klinischen Psychologie u. Psychotherapie bei Kindern + Jugendlichen. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, 2011, ISBN 9783131557049, Seite 282 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ B. König, D. Reinhardt, H.-P. Schuster: Kompendium der praktischen Medizin. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642597541, Seite 291 (zitiert nach Google Books) .