Zum Inhalt springen

acetabulum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

acētābulum (Latein)

[Bearbeiten]
Kasus Singular Plural
Nominativ acētābulum acētābula
Genitiv acētābulī acētābulōrum
Dativ acētābulō acētābulīs
Akkusativ acētābulum acētābula
Vokativ acētābulum acētābula
Ablativ acētābulō acētābulīs

Worttrennung:

acē·tā·bu·lum, Genitiv: acē·tā·bu·lī

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: Essiggefäß oder Essigschale zum Eintauchen von Brot et cetera
[2] klassischlateinisch, im weiteren Sinne: Schale, Schüssel
[3] klassischlateinisch, Metrologie: 68 Milliliter oder 68,2 Gramm; Acetabulum
[4] klassischlateinisch, neulateinisch, Anatomie: Gelenkgrube, Gelenkpfanne, speziell: Hüftgelenkspfanne
[5] klassischlateinisch, Botanik: Pflanzenteil, der wie eine Schale aussieht; Saugwarze, Knospensitz
[6] klassischlateinisch, Zoologie: Saugnapf, Saugnäpfchen bei Tintenfischen
[7] spätlateinisch, Musik: Schale, die mit einem Stäbchen geschlagen wird

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv acetum → la mit dem Suffix -bulum → la[1]

Beispiele:

[1]
[3] „Si bovem aut aliam quamvis quadrupedem serpens momorderit, melanthi acetabulum, quod medici vocant zmurnaeum, conterito in vini veteris hemina: id per nares indito et ad ipsum morsum stercus suillum apponito.“ (Cato agr. 102)[2]
[3] „Vinum si voles experiri duraturum sit necne, polentam grandem dimidium acetabuli in caliculum novum indito et vini sextarium de eo vino, quod voles experiri, eodem infundito et imponito in carbones: facito bis aut ter inferveat.“ (Cato agr. 108,1)[3]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–7] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „acetabulum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 78.
[1–6] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „acetabulum“ Seite 29.
[2, 4, 6] Erwin Hentschel, Günther Wagner: Wörterbuch der Zoologie. 7. Auflage. Elsevier, München/Heidelberg 2004, ISBN 3-8274-1479-2, Seite 43, Artikel „Acetabulum“, dort auch „acetabulum“
[4] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9, Seite 133, Eintrag „Hüftgelenkspfanne“, lateinisch wiedergegeben mit „acetabulum“
[1, 2] Friedrich Hultsch: Acetabulum 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 155.
[3] Friedrich Hultsch: Acetabulum 3. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 155–156.
[5, 6] Friedrich Hultsch: Acetabulum 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 155.
[7] Ernst Graf: Acetabulum 4. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 156.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „acetabulum“ Seite 29.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 75.
  3. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 78.