Zum Inhalt springen

abwinken

Ausstehend
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abwinken (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichwinke ab
duwinkst ab
er, sie, eswinkt ab
Präteritum ichwinkte ab
Konjunktiv II ichwinkte ab
Imperativ Singularwink ab!
winke ab!
Pluralwinkt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgewinkt
abgewunken
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abwinken

Worttrennung:

ab·win·ken, Präteritum: wink·te ab, Partizip II: ab·ge·winkt, ab·ge·wun·ken

Aussprache:

IPA: [ˈapˌvɪŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abwinken (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, transitiv, umgangssprachlich: durch Handzeichen oder Kopfbewegung etwas zurückweisen oder seine Ablehnung kundtun

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb winken

Synonyme:

[1] ablehnen, verweigern

Gegenwörter:

[1] abnicken, zustimmen

Oberbegriffe:

[1] signalisieren

Beispiele:

[1] Als ich ihr vorschlug, einen Kaffee mit mir zu trinken, hat sie dankend abgewinkt.
[1] „Sie bot ihnen etwas zu trinken an. Die Cousinen winkten ab.[1]

Redewendungen:

Konversionen: bis zum Abwinken

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabwinken
[1] The Free Dictionary „abwinken
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abwinken“ auf wissen.de
[1] Duden online „abwinken

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 224.