Zufahrt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zufahrt (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Zufahrt
|
die Zufahrten
|
Genitiv | der Zufahrt
|
der Zufahrten
|
Dativ | der Zufahrt
|
den Zufahrten
|
Akkusativ | die Zufahrt
|
die Zufahrten
|
Worttrennung:
- Zu·fahrt, Plural: Zu·fahr·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Möglichkeit, bis zu einem bestimmten Ziel zu fahren
- [2] Weg oder Straße, auf den man mit einem Fahrzeug zu einem bestimmten Ort gelangt
Synonyme:
- [1] Anfahrt, Einfahrt, Zufahrtsmöglichkeit
- [2] Anfahrtsstraße, Anfahrtsweg, Auffahrt, Durchfahrt, Torweg, Rampe, Zufahrtsstraße, Zufahrtsweg
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [2] Autobahnzufahrt, Autozufahrt, Baustellenzufahrt, Feuerwehrzufahrt, Garagenzufahrt, Grundstückszufahrt, Hafenzufahrt, Hauptzufahrt
Beispiele:
- [1]
- [2] „Um 16.17 Uhr alarmiert die automatische Brandmeldeanlage die Feuerwehr und die Pflegekräfte, schon acht Minuten später biegen Löschfahrzeuge und Leiterwagen mit Blaulicht in die Zufahrt ein.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] "Zufahrt verboten!"
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufahrt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zufahrt“
- [1] The Free Dictionary „Zufahrt“
- [1] Duden online „Zufahrt“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 16.04.2015