Wegbereiter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Januar 2020, 03:05 Uhr von Alexander Gamauf (Diskussion | Beiträge) (Link Projekt Gutenberg erneuert)

Wegbereiter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wegbereiter die Wegbereiter
Genitiv des Wegbereiters der Wegbereiter
Dativ dem Wegbereiter den Wegbereitern
Akkusativ den Wegbereiter die Wegbereiter

Worttrennung:

Weg·be·rei·ter, Plural: Weg·be·rei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈveːkbəˌʁaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wegbereiter (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die durch ihr Handeln anderen den Weg ebnet, der die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen schafft

Synonyme:

[1] Bahnbrecher, Pionier, Vorkämpfer, Vorreiter

Weibliche Wortformen:

[1] Wegbereiterin

Beispiele:

[1] Die Mitglieder der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ waren Wegbereiter der modernen Kunst.
[1] „Wie die meisten dieser Wegbereiter des Empire fiel auch Lawrence nach Art und Wesen aus dem gewohnten Rahmen heraus, war ein Einzelgänger, stand außerhalb aller Norm und Regel, zeigte Absonderlichkeiten und Exzentrizitäten […]“[1]
[1] „Bezug genommen werden soll im Folgenden auf die Autoren Schleske, Neumann und Warwitz, welche als Wegbereiter der Wagnisforschung angesehen werden.“[2]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wegbereiter
[1] früher auch bei canoonet „Wegbereiter“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWegbereiter
[1] The Free Dictionary „Wegbereiter
[1] Duden online „Wegbereiter

Quellen:

  1. Thomas Edward Lawrence → WP: Aufstand in der Wüste. In: Projekt Gutenberg-DE. Einleitung: Leben und Taten des Obersten Lawrence (URL).
  2. Thomas Baberowski: Das Wagnis in der Jugendphase. Entwicklungstheoretische Überlegungen zu einer pädagogisch initiierten Praxis des Wagens. GRIN, Marburg 2012, Seite 3.