Vita

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Vita (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ die Vita die Vitae die Viten
Genitiv der Vita
der Vitae
der Vitae der Viten
Dativ der Vita den Vitae den Viten
Akkusativ die Vita die Vitae die Viten

Worttrennung:

Vi·ta, Plural 1: Vi·tae, Plural 2: Vi·ten

Aussprache:

IPA: [ˈviːta]
Hörbeispiele:
Reime: -iːta

Bedeutungen:

[1] Fachsprache: Lebensbeschreibung Heiliger und antiker oder mittelalterlicher Persönlichkeiten
[2] bildungssprachlich: persönlicher Lebenslauf
[3] Medizin: Lebenskraft und/oder Lebensfunktion

Herkunft:

dem lateinischen vita → la entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Curriculum Vitae,
[2] Lebensbericht, Vergangenheit, Vorleben
[1, 2] Biografie, Biographie, Laufbahn, Lebensbeschreibung, Lebensdeskription, Lebensgeschichte, Lebenslauf, Memoiren

Beispiele:

[1] „Im allgemeinen wird die Vita des [heiligen] Benedikt von vielen immer noch eher ein wenig belächelt und als erbauliche, legendenumrangte [sic!] Literatur verlegen bei Seite gelegt.“[2]
[1, 2] „Der französische Zeichner Golo nähert sich der abenteuerlichen Vita eines mysteriösen Schriftstellers.“[3]
[1] „Sein Schüler und Nachfolger als Abt von Aniane, Ardo Smaragdus, hat kurz nach dem Tod Benedikts eine Vita des Heiligen geschrieben.“[4]
[2] „26 Jahre ist [er] jung, doch seine Vita liest sich schon extrem beeindruckend.“[5]
[2] „Er verschwieg Fakten aus seiner Vita.“[6]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vita
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vita
[1] früher auch bei canoonet „Vita“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVita
[1] The Free Dictionary „Vita
[1–3] Duden online „Vita

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rita, vita
Anagramme: Vati