Zum Inhalt springen

Vertrauensfrage

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. Mai 2019, 10:38 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Vertrauensfrage.ogg)

Vertrauensfrage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vertrauensfrage die Vertrauensfragen
Genitiv der Vertrauensfrage der Vertrauensfragen
Dativ der Vertrauensfrage den Vertrauensfragen
Akkusativ die Vertrauensfrage die Vertrauensfragen

Worttrennung:

Ver·trau·ens·fra·ge, Plural: Ver·trau·ens·fra·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯ənsˌfʁaːɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vertrauensfrage (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik, allgemein: politisches Instrument in Demokratien, bei dem die Regierung das Parlament befragt, ob es die grundsätzliche Haltung der Regierung noch teilt
in Deutschland: politische Handlung, bei der der Bundeskanzler an den Bundestag den Antrag richtet, ihm das Vertrauen auszusprechen

Herkunft:

zusammengesetzt aus den beiden Substantiven Vertrauen und Frage

Beispiele:

[1] In der Bundesrepublik Deutschland hat es bereits fünf Vertrauensfragen gegeben, zweimal wurde dem Kanzler das Vertrauen ausgesprochen, die anderen drei Male wurde der Bundestag aufgelöst.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Vertrauensfrage stellen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vertrauensfrage
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVertrauensfrage