Tomatensalat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tomatensalat (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Tomatensalat
|
die Tomatensalate
|
Genitiv | des Tomatensalats des Tomatensalates
|
der Tomatensalate
|
Dativ | dem Tomatensalat dem Tomatensalate
|
den Tomatensalaten
|
Akkusativ | den Tomatensalat
|
die Tomatensalate
|
Worttrennung:
- To·ma·ten·sa·lat, Plural: To·ma·ten·sa·la·te
Aussprache:
- IPA: [toˈmaːtn̩zaˌlaːt]
- Hörbeispiele:
Tomatensalat (Info)
Bedeutungen:
- [1] zerkleinerte, frische Tomaten (in Scheiben oder Spalten), die mit Gewürzen, Kräutern, eventuell Zwiebeln oder Schalotten, Essig und Öl oder einem anderen Dressing angemacht sind
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Tomate und Salat und dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Als Vorspeisen gab es: Knödelknusperscheiben und Kalbscarpaccio mit Tomatensalat, Mangold-Ricotta-Ravioli, Kartoffel-Lauch-Schaum mit Langustini, Fels-Rotbarben mit Artischocken und geschmorten Tomaten.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Tomatensalat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tomatensalat“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tomatensalat“
Quellen:
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: welt.de vom 17.02.2005