Streikbrecher
Erscheinungsbild
Streikbrecher (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Streikbrecher | die Streikbrecher |
Genitiv | des Streikbrechers | der Streikbrecher |
Dativ | dem Streikbrecher | den Streikbrechern |
Akkusativ | den Streikbrecher | die Streikbrecher |
Worttrennung:
- Streik·bre·cher, Plural: Streik·bre·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaɪ̯kˌbʁɛçɐ]
- Hörbeispiele: Streikbrecher (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arbeitnehmer, der sich nicht an einem beschlossenen Streik beteiligt
Herkunft:
- [1] Zusammenbildung, zusammengesetzt aus Streik und dem Stamm des Verbs brechen, abgeleitet mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Streikbrecherin
Oberbegriffe:
- [1] Arbeitnehmer
Beispiele:
- [1] Streikbrecher machen sich bei ihren Kollegen meist unbeliebt.
- [1] „Streikbrechern sollen Prügel angedroht worden sein.“[1]
- [1] „Die Regierung entsendet 100 berittene Polizisten, die Streikbrecher schützen sollen.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Arbeitnehmer, der sich nicht an einem beschlossenen Streik beteiligt
- [1] Wikipedia-Artikel „Streikbrecher“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streikbrecher“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Streikbrecher“
- [1] Duden online „Streikbrecher“
Quellen:
- ↑ Lukas Eberle: Drama am Dach der Welt. In: DER SPIEGEL. Nummer 18, 28. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 111 .
- ↑ Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 116-125, Zitat Seite 124.