Streikbrecherin
Streikbrecherin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Streikbrecherin | die Streikbrecherinnen |
Genitiv | der Streikbrecherin | der Streikbrecherinnen |
Dativ | der Streikbrecherin | den Streikbrecherinnen |
Akkusativ | die Streikbrecherin | die Streikbrecherinnen |
Worttrennung:
- Streik·bre·che·rin, Plural: Streik·bre·che·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaɪ̯kˌbʁɛçəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Streikbrecherin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arbeitnehmerin, die sich nicht an einem beschlossenen Streik beteiligt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Streikbrecher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Streikbrecher
Oberbegriffe:
- [1] Arbeitnehmerin
Beispiele:
- [1] „Ihr ist es unangenehm, als Streikbrecherin zu fungieren.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Arbeitnehmerin, die sich nicht an einem beschlossenen Streik beteiligt
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Streikbrecherin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streikbrecherin“
- [1] Duden online „Streikbrecherin“
Quellen:
- ↑ Lohnforderungen: Leiharbeiter sprangen für Streikende ein. Abgerufen am 22. Oktober 2022.