Sonnenenergie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 22. April 2019, 11:58 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Sonnenenergie.ogg)

Sonnenenergie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sonnenenergie
Genitiv der Sonnenenergie
Dativ der Sonnenenergie
Akkusativ die Sonnenenergie
[1] Mit Sonnenenergie betriebenes Fahrzeug
[1] Nutzung der Sonnenenergie unter anderem im Weltraum

Worttrennung:

Son·nen·ener·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzɔnənʔenɛʁˌɡiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sonnenenergie (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik: von der Sonne erzeugte und abgestrahlte Energie
[2] Heiztechnik: durch Sonnenenergie hergestellte Wärme • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
[2a] Ökologie, Umweltschutz: umweltfreundliche Energiegewinnung • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.

Herkunft:

Determinativkompositum aus Sonne, Fugenelement -n und Energie

Synonyme:

[1–3] Solarenergie

Oberbegriffe:

[1–3] Energie

Beispiele:

[1] Sonnenenergie wird von der Sonne hergestellt und versendet.
[1] „Für die Wissenschaft steht fest, daß sich die Konzentration der Treibhausgase (wie z.B. CO2) in der Atmosphäre erhöht und daß mit steigender Konzentration der Anteil der in der Atmosphäre eingefangenen Sonnenenergie zunimmt.“[1]
[2] Durch die Sonnenenergie wird Wärme erzeugt und damit u. a. Wohnungen beheizt.
[2a] Dank sauberer Sonnenenergie kann auf ein Teil der gefährliche Atomenergie verzichtet werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] durch/mit Sonnenenergie heizen, Sonnenenergie fördern/gewinnen/nutzen/verwenden

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Sonnenenergie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenenergie
[*] früher auch bei canoonet „Sonnenenergie“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSonnenenergie
[1] Duden online „Sonnenenergie
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenenergie“ auf wissen.de
[*] wissen.de – Lexikon „Sonnenenergie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sonnenenergie

Quellen:

  1. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 209