Singularität
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Singularität (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Singularität | die Singularitäten |
Genitiv | der Singularität | der Singularitäten |
Dativ | der Singularität | den Singularitäten |
Akkusativ | die Singularität | die Singularitäten |
![]() |
Worttrennung:
- Sin·gu·la·ri·tät, Plural: Sin·gu·la·ri·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌzɪŋɡulaʁiˈtɛːt]
- Hörbeispiele:
Singularität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: Eigenschaft der Einzigartigkeit
- [2] Mathematik: isolierter Punkt, der ungewöhnliches Verhalten zeigt
- [3] Astronomie: Gegebenheit, bei der „physikalische Größen wie etwa die raumzeitliche Krümmung divergieren“[1] (wie zum Beispiel bei einem Schwarzen Loch)
- [4] Meteorologie: wiederkehrendes Wetterereignis wie zum Beispiel die Eisheiligen, das in einer Jahresübersicht festgehalten ist, aber nicht notwendig exakt einem bestimmten Datum eintreten muss
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Pluralität, Universalität
Oberbegriffe:
- [3] Raumzeitkrümmung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Philosoph geht hier von einem Subjekt aus, das sich in seiner Singularität von allen anderen Subjekten unterscheidet.
- [2] Die Funktion hat in eine Singularität.
- [3] „Die Urknalltheorie gilt als relativ gesichert, und sie besagt, dass alles – also Materie, Raum und Zeit – aus einem unglaublich dichten Punkt, einer so genannten Singularität, entstanden ist.“[2]
- [4] Der Altweibersommer ist eine meteorologische Singularität.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] bildungssprachlich: Eigenschaft der Einzigartigkeit
[2] Mathematik: isolierter Punkt, der ungewöhnliches Verhalten zeigt
|
[3]
|
[4]
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Singularität“
- [1, 2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Singularität“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Singularität“
- [1, 2, 4] Duden online „Singularität“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Singularität“ auf wissen.de
- [1, 3] Wahrig Fremdwörterlexikon „Singularität“ auf wissen.de
- [4] wissen.de – Lexikon „Singularität“
- [1, (3, 4)] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Singularität“
- [2, 3] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Singularität“
Quellen:
- ↑ Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Singularität“
- ↑ Janosch Deeg: Die 10 größten physikalischen Rätsel unserer Zeit. In: spektrum.de. 30. Oktober 2014, abgerufen am 30. Oktober 2014.