Rechtsstreit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rechtsstreit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Rechtsstreit
|
die Rechtsstreite
|
Genitiv | des Rechtsstreites des Rechtsstreits
|
der Rechtsstreite
|
Dativ | dem Rechtsstreit dem Rechtsstreite
|
den Rechtsstreiten
|
Akkusativ | den Rechtsstreit
|
die Rechtsstreite
|
Worttrennung:
- Rechts·streit, Plural: Rechts·strei·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛçt͡sˌʃtʁaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Rechtsstreit (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Verfahren, das bei einem Gericht der ordentlichen oder der Verwaltungsgerichtsbarkeit anhängig ist; Gerichtsverfahren, Prozess, Klage
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Recht und Streit mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fall
Beispiele:
- [1] Sie verlor den Rechtsstreit.
- [1] „Der Rechtsstreit ging hin und her.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Rechtsstreit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtsstreit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rechtsstreit“
- [1] The Free Dictionary „Rechtsstreit“
Quellen:
- ↑ Jonas Breng: Ziemlich beste Feinde. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 60–65, Zitat Seite 64.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rechtsstreitigkeit