Radiergummi
Erscheinungsbild
Radiergummi (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, n
[Bearbeiten]Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Radiergummi | das Radiergummi | die Radiergummis |
Genitiv | des Radiergummis | des Radiergummis | der Radiergummis |
Dativ | dem Radiergummi | dem Radiergummi | den Radiergummis |
Akkusativ | den Radiergummi | das Radiergummi | die Radiergummis |
![]() | |||||||||
![]() |
Anmerkung zum Genusgebrauch:
- Der Gebrauch des Artikels wird regional unterschiedlich gehandhabt, das Radiergummi gilt als umgangssprachlich.
Worttrennung:
- Ra·dier·gum·mi, Plural: Ra·dier·gum·mis
Aussprache:
- IPA: [ʁaˈdiːɐ̯ˌɡʊmi]
- Hörbeispiele:
Radiergummi (Info)
Bedeutungen:
- [1] elastischer Gegenstand zum Entfernen von Bleistiftspuren oder Verschmutzungen vornehmlich auf Papier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs radieren und dem Substantiv Gummi
Synonyme:
- [1] Gummi, Radierer, salopp, jugendsprachlich: Ratze, Ratzefummel; regional: Raditzel, Raditscher
Unterbegriffe:
- [1] Knetradiergummi
Beispiele:
- [1] Hast du mal einen Radiergummi für mich?
- [1] „Spitzer und Radiergummi liegen griffbereit auf dem Fußboden neben ihrem Schemel.“[1]
- [1] „Die Kinder nahmen Bonbons, Griffel, Radiergummis aus den Regalen und legten dem alten Derkum das Geld auf die Theke.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] elastischer Gegenstand zum Entfernen von Bleistiftspuren
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Radiergummi“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radiergummi“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Radiergummi“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Radiergummi“
- [1] Duden online „Radiergummi“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Radiergummi“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Radiergummi“
- [1] wissen.de – Lexikon „Radiergummi“
- [1] Wahrig Synonymwörterbuch „Radiergummi“ auf wissen.de
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Radiergummi“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 69.
- ↑ Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 70.