Radfahren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Radfahren (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Radfahren | —
|
Genitiv | des Radfahrens | —
|
Dativ | dem Radfahren | —
|
Akkusativ | das Radfahren | —
|
![]() |
Worttrennung:
- Rad·fah·ren, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaːtˌfaːʁən]
- Hörbeispiele:
Radfahren (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fortbewegung mit einem unmotorisierten Zweirad (Fahrrad)
Herkunft:
- Konversion von radfahren (neue Rechtschreibung: Rad fahren) zum Substantiv
Synonyme:
- [1] Fahrradfahren
Oberbegriffe:
- [1] Fahren
Unterbegriffe:
- [1] Mountainbiking
Beispiele:
- [1] Gestern bin ich beim Radfahren gestürzt.
- [1] Magst du das Radfahren oder das Inlineskaten lieber?
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Fortbewegung mit einem unmotorisierten Zweirad (Fahrrad)
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radfahren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Radfahren“
- [1] Duden online „Radfahren“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Radfahren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Radfahren“
Quellen: