Puma
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Puma (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Puma | die Pumas |
Genitiv | des Pumas | der Pumas |
Dativ | dem Puma | den Pumas |
Akkusativ | den Puma | die Pumas |
![]() |
Worttrennung:
- Pu·ma, Plural: Pu·mas
Aussprache:
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Berglöwe, Silberlöwe, Kaguar; wissenschaftlich: Puma concolor
Oberbegriffe:
- [1] Kleinkatze, Raubkatze, Katze
Beispiele:
- [1] Eigentlich wollte Warner Glenn in den Bergen Arizonas Pumas jagen, doch seine Hunde stöberten etwas anderes auf.[1]
- [1] Alles wirkt so natürlich friedlich, wenn man durch den Urwald läuft, man sieht keine Pumas auf der Jagd und hört auch selten einen Affen brüllen.[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Zoologie: große Wildkatze aus Nord- und Südamerika
- [1] Wikipedia-Artikel „Puma“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Puma“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Puma“
- [1] The Free Dictionary „Puma“
Quellen:
- ↑ Daniel Lingenhöhl: Ausgesperrt. In: Zeit Online. 9. Juli 2009, ISSN 0044-2070 (URL) .
- ↑ In der grünen Lunge. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL) .