Zum Inhalt springen

Prävention

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Prävention (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Prävention die Präventionen
Genitiv der Prävention der Präventionen
Dativ der Prävention den Präventionen
Akkusativ die Prävention die Präventionen

Worttrennung:

Prä·ven·ti·on, Plural: Prä·ven·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [pʁɛvɛnˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prävention (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Maßnahme zur Abwendung von etwas Bevorstehendem

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch prévention  fr entlehnt, das auf spätlateinisch praeventio  la „das Zuvorkommen“ zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Prophylaxe, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge

Unterbegriffe:

[1] Burnout-Prävention, Drogenprävention, Generalprävention, Gewaltprävention, Krankheitsprävention, Primärprävention, Quartärprävention und Primordialprävention, Sekundärprävention, Suchtprävention, Tertiärprävention, Verbrechensprävention

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zur Prävention vor/von/gegen etwas

Wortbildungen:

Präventionsarbeit, Präventionshaft, präventiv

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Prävention
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prävention
[1] Duden online „Prävention
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrävention

Quellen:

  1. Duden online „Prävention

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Prädestination