zur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
zur (Deutsch)[Bearbeiten]
Kontraktion[Bearbeiten]
Worttrennung:
- zur
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Kurzform von „zu der“
Herkunft:
- Verschmelzung der Präposition zu mit dem Artikel der
Beispiele:
- [1] Der Pfad führt zur Quelle des Flusses.
- [1] Wie bisher geht es nicht weiter. Wir sind zur Handlung gezwungen!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zur Erinnerung (
Audio (Info))
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zur“
- [1] The Free Dictionary „zur“
zur (Baskisch)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
Kasus | unbestimmt | bestimmt | |
---|---|---|---|
Singular | Plural | ||
Absolutiv | zur | zurra | zurrak |
Ergativ | zurrek | zurrak | zurrek |
Dativ | zurri | zurrari | zurrei |
Genitiv | zurren | zurraren | zurren |
Weitere Fälle | Flexion:zur |
![]() |
Bedeutungen:
- [1] das Holz
Unterbegriffe:
- [1] harizki (Eichenholz)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Baskischer Wikipedia-Artikel „zur“