Nationalmannschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nationalmannschaft (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nationalmannschaft | die Nationalmannschaften |
Genitiv | der Nationalmannschaft | der Nationalmannschaften |
Dativ | der Nationalmannschaft | den Nationalmannschaften |
Akkusativ | die Nationalmannschaft | die Nationalmannschaften |
![]() |
Worttrennung:
- Na·ti·o·nal·mann·schaft, Plural: Na·ti·o·nal·mann·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [nat͡si̯oˈnaːlˌmanʃaft]
- Hörbeispiele:
Nationalmannschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: nationale Auswahl von Sportlern, die in internationalen Wettbewerben gegen die Auswahlmannschaften anderer Nationen antritt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Mannschaft
Synonyme:
- [1] Nationalteam
Oberbegriffe:
- [1] Mannschaft
Unterbegriffe:
- [1] allgemein: A-Nationalmannschaft, B-Nationalmannschaft, Jugendnationalmannschaft, Juniorennationalmannschaft, Seniorennationalmannschaft
- [1] nach Sportart: Basketballnationalmannschaft, Eishockeynationalmannschaft, Fußballnationalmannschaft, Handballnationalmannschaft, Volleyballnationalmannschaft
Beispiele:
- [1] Der neunzehnjährige Fußballer wurde vom Bundestrainer in die Nationalmannschaft berufen.
- [1] Die deutsche Nationalmannschaft belegte bei der Weltmeisterschaft den dritten Platz.
- [1] „Die Nationalmannschaft hatte das Spiel gewonnen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Nationalmannschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nationalmannschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nationalmannschaft“
- [1] The Free Dictionary „Nationalmannschaft“
- [1] Duden online „Nationalmannschaft“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Nationalmannschaft“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Nationalmannschaft“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1995.
Quellen:
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 200. Französisches Original 2014.