Zum Inhalt springen

Methan

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Methan (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Methan
Genitiv des Methans
Dativ dem Methan
Akkusativ das Methan
[1] Kalottenmodell eines Methanmoleküls

Worttrennung:

Me·than, kein Plural

Aussprache:

IPA: [meˈtaːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Methan (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] Chemie: farb- und geruchlose, brennbare Gasverbindung, deren Moleküle aus einem Kohlenstoff- und vier Wasserstoffatomen bestehen

Abkürzungen:

[1] Summenformel: CH4

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem meth-, aus methyl-, aus französisch méthyle- → fr, rückgebildet aus französisch méthylène → fr, und dem Suffix -an, das für gesättigte Kohlenwasserstoffe beziehungsweise Alkane steht[1]

Synonyme:

[1] Methangas, Methylwasserstoff, Carban
[1] Kältemittel: R-50

Oberbegriffe:

[1] Alkan, Kohlenwasserstoff, organische Verbindung, chemische Verbindung, Gas

Beispiele:

[1] Methan wird bei der Verdauung erzeugt.
[1] Methan ist leicht entflammbar.
[1] Die Treibhauswirkung von Methan ist wesentlich stärker als die des CO2, allerdings wird das Methan in der Atmosphäre viel schneller wieder abgebaut als Kohlendioxid.

Wortbildungen:

Methanal, Methanol, Methansäure, Methaneis

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Methan
[1] früher auch bei canoonet „Methan“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMethan
[1] Verzeichnis:Chemie

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ethan
Anagramme: mahnet, mahnte