Medien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Medien (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Medien | —
|
Genitiv | (des Medien) (des Mediens) Mediens |
—
|
Dativ | (dem) Medien | —
|
Akkusativ | (das) Medien | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Medien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Me·di·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːdi̯ən]
- Hörbeispiele:
Medien (Info),
Medien (Österreich) (Info)
- Reime: -eːdi̯ən
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: das historische Reich der Meder
- [2] Geografie: eine Landschaft im Iran
Beispiele:
- [1, 2] Medien liegt im Mittleren Osten.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Geschichte: das historische Reich der Meder
[2] Geografie: eine Landschaft im Iran
- [1] Wikipedia-Artikel „Medien (Land)“
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Me·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːdi̯ən]
- Hörbeispiele:
Medien (Info),
Medien (Österreich) (Info)
- Reime: -eːdi̯ən
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Medium
- Genitiv Plural des Substantivs Medium
- Dativ Plural des Substantivs Medium
- Akkusativ Plural des Substantivs Medium
Medien ist eine flektierte Form von Medium. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Medium. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Me·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːdi̯ən]
- Hörbeispiele:
Medien (Info),
Medien (Österreich) (Info)
- Reime: -eːdi̯ən
Grammatische Merkmale: