Zum Inhalt springen

Lavendelspray

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lavendelspray (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m, n[Bearbeiten]

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Lavendelspray das Lavendelspray die Lavendelsprays
Genitiv des Lavendelsprays des Lavendelsprays der Lavendelsprays
Dativ dem Lavendelspray dem Lavendelspray den Lavendelsprays
Akkusativ den Lavendelspray das Lavendelspray die Lavendelsprays

Worttrennung:

La·ven·del·spray, Plural: La·ven·del·sprays

Aussprache:

IPA: [laˈvɛndl̩ˌʃpʁɛɪ̯], [laˈvɛndl̩ˌʃpʁeː], [laˈvɛndl̩ˌspʁɛɪ̯], [laˈvɛndl̩ˌspʁeː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lavendelspray (Info), Lautsprecherbild Lavendelspray (Info)

Bedeutungen:

[1] Flüssigkeit mit dem Geruch des Lavendels, die mit einem Gerät in feinsten Teilchen versprüht, zerstäubt wird, um etwas gut riechen zu lassen; Spray mit Lavendelduft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lavendel und Spray

Beispiele:

[1] „Die Sitze waren mit weißen Baumwolltüchern abgedeckt, die Luft mit Lavendelspray aufgefrischt worden.“[1]
[1] „Ein Spritzer Lavendelspray auf das Hotelbett lässt uns schneller einschlafen und ist etwas, das man problemlos mitnehmen kann.“[2]
[1] „Im ganzen Raum hängt der Geruch von Lavendelspray, das den abgestandenen Zigarettengestank nicht recht übertünchen kann.“[3]
[1] „Und gerade in unserer völlig überfüllten Wohnung brauche ich besonders dringend zwei gemütliche Quadratmeter, die nach beruhigendem Lavendelspray duften.“[4]
[1] „Alles ist ordentlich und sauber, durch das Haus schwebt ein Geruch von Putzmitteln und das synthetische Aroma eines Lavendelsprays.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Quellen:

  1. J. David Simons: Ein feines Gespür für Schönheit. Europa Verlag, 2017, ISBN 978-3-9589018-1-0, Seite 46 (Zitiert nach Google Books)
  2. Jasmin Arensmeier: Jeden Tag ein bisschen glücklicher. Südwest Verlag, 2020, ISBN 978-3-641-26870-1, Seite 180 (Zitiert nach Google Books)
  3. Angela Chadwick: XX. Atrium Verlag AG Zürich, 2018, ISBN 978-3-03-792110-4, Seite 231 (Zitiert nach Google Books)
  4. Jana Seidel: Gegen den Wind: Windstärke 1-12 Gesamtausgabe. Edel Elements, 2018, ISBN 978-3-9621510-2-7, Seite 162 (Zitiert nach Google Books)
  5. Max Bentow: Rotkäppchens Traum. Goldmann Verlag, 2019, ISBN 978-3-641-21977-2, Seite 23 (Zitiert nach Google Books)