Komponistin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Komponistin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Komponistin die Komponistinnen
Genitiv der Komponistin der Komponistinnen
Dativ der Komponistin den Komponistinnen
Akkusativ die Komponistin die Komponistinnen

Worttrennung:

Kom·po·nis·tin, Plural: Kom·po·nis·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ˌkɔmpoˈnɪstɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Komponistin (Info)
Reime: -ɪstɪn

Bedeutungen:

[1] Künstlerin, die musikalische Werke schafft

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Komponist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Tonsetzerin, Tondichterin

Gegenwörter:

[1] Interpretin, Sängerin

Männliche Wortformen:

[1] Komponist

Oberbegriffe:

[1] Künstlerin, Musikerin

Beispiele:

[1] „Die Pianistin und Komponistin Clara Schumann bat sie, das Libretto für eine Oper ihres Mannes Robert zu schreiben.“[1]

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Komponistin“, Seite 635.
[1] Duden online „Komponistin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Komponistin
[1] früher auch bei canoonet „Komponistin“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKomponistin

Quellen:

  1. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 84.