Kiew
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kiew (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Kiew | —
|
Genitiv | (des Kiew) (des Kiews) Kiews |
—
|
Dativ | (dem) Kiew | —
|
Akkusativ | (das) Kiew | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Kiew“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ki·ew, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkiːɛf]
- Hörbeispiele:
Kiew (Info),
Kiew (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- nach Kastner ist die Herkunft des Namens Kiew unbekannt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Großstadt, Hauptstadt, Metropole
Beispiele:
- [1] Kiew liegt am Dnepr.
- [1] „Auf der Flucht vor dem Krieg kamen Hunderttausende Polen nach Kiew und machten Kiew für ein paar Jahre zu einer lebendigen polnischen Stadt.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Stadt in der Ukraine, Hauptstadt der Ukraine
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Kiew“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kiew“
- [1] The Free Dictionary „Kiew“
- [1] Duden online „Kiew“
- [1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 107.
Quellen:
- ↑ Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1, Seite 166 , Stichwort Kiew.
- ↑ Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther. Geschichten. Suhrkamp, Berlin 2014, ISBN 978-3-518-42404-9, Seite 97.