Karst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Karst (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Karst | die Karste |
Genitiv | des Karstes des Karsts |
der Karste |
Dativ | dem Karst dem Karste |
den Karsten |
Akkusativ | den Karst | die Karste |
![]() |
Worttrennung:
- Karst, Plural: Kars·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Geologie: Gesteinsformationen, die durch Lösung und Ausfällung des Gesteins durch Wasser geschaffen werden
- [2] Landwirtschaft: Hacke mit zwei, drei oder mehr Zinken
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Karst kommt in Deutschland unter anderem auf der Schwäbischen Alb vor.
- [2] Er hackt die Kartoffeln mit dem Karst.
Wortbildungen:
- [1] Karstboden, karstig, Karstfauna, Karstform, Karstformation, Karstgebiet, Karstgebirge, Karsthöhle, Karstlandschaft, Karstquelle, verkarsten
- [2] karsten
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
[2] Landwirtschaft: Hacke mit zwei, drei oder mehr Zinken
- [1] Wikipedia-Artikel „Karst“
- [2] Wikipedia-Artikel „Karst (Werkzeug)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karst“
- [1] Duden online „Karst_Landschaft_Gebirge“
- [2] Duden online „Karst_Hacke_Gartengerät“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Karst“
- [1] The Free Dictionary „Karst“