Jieper
Erscheinungsbild
Jieper (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jieper | — |
Genitiv | des Jiepers | — |
Dativ | dem Jieper | — |
Akkusativ | den Jieper | — |
Worttrennung:
- Jie·per, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] regional, ostmitteldeutsch, norddeutsch: Verlangen nach etwas, meist auf etwas Spezielles zum Essen
Herkunft:
- vom niederdeutschen Wort Gieper abgeleitet[Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Buh, jetzt habe ich 'nen echten Jieper auf 'ne Riesenportion Eis mit Schokoladensoße und Schlagsahne. Das volle Programm!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Jieper auf etwas haben
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|