Infektionskrankheit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Infektionskrankheit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Infektionskrankheit | die Infektionskrankheiten |
Genitiv | der Infektionskrankheit | der Infektionskrankheiten |
Dativ | der Infektionskrankheit | den Infektionskrankheiten |
Akkusativ | die Infektionskrankheit | die Infektionskrankheiten |
Worttrennung:
- In·fek·ti·ons·krank·heit, Plural: In·fek·ti·ons·krank·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌkʁaŋkhaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Infektionskrankheit (Info)
- Reime: -oːnskʁaŋkhaɪ̯t
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Infektion und Krankheit mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Krankheit
Unterbegriffe:
- [1] Borreliose, Cholera, Fleckfieber, Grippe, Lungenentzündung, Pest, Röteln, Zoonose
Beispiele:
- [1] Die Lungenentzündung ist eine Infektionskrankheit.
- [1] „Die schlechte Versorgung vieler Menschen führte zu Unterernährung, wodurch die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten stieg.“[1]
- [1] „Die wenigen überlebenden Indianer starben bald darauf an Infektionskrankheiten, welche die Europäer eingeschleppt hatten und gegen die sie keine Abwehrstoffe hatten.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Medizin: Krankheit, die durch Erreger verursacht wird
- [1] Wikipedia-Artikel „Infektionskrankheit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Infektionskrankheit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Infektionskrankheit“
Quellen:
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 236 .
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 106. Norwegisches Original 2016.