Zum Inhalt springen

Hormon

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hormon (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Hormon die Hormone
Genitiv des Hormons der Hormone
Dativ dem Hormon den Hormonen
Akkusativ das Hormon die Hormone

Worttrennung:

Hor·mon, Plural: Hor·mo·ne

Aussprache:

IPA: [hɔʁˈmoːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hormon (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Biochemie: Substanz, die Information von einem Organ zum anderen oder von einem Gewebe zum anderen überträgt

Oberbegriffe:

[1] Botenstoff, Wirkstoff

Unterbegriffe:

[1] Follikelhormon, Gelbkörperhormon, Geschlechtshormon, Glückshormon, Oxytozinhormon, Schilddrüsenhormon, Sexualhormon, Steroidhormon, Stresshormon, Treuehormon, Wachstumshormon

Beispiele:

[1] Recht bekannte Hormone sind Insulin, Adrenalin, Östrogen und Testosteron.
[1] Die Antibabypille enthält Hormone, die dem Körper eine Schwangerschaft vortäuschen.
[1] „Der Eierstock […] produziert die weiblichen Hormone und die Eizellen, die vom Eileiter […] aufgefangen werden, wo die Befruchtung stattfindet.“[1]

Wortbildungen:

hormonell, hormongesteuert
Hormongehalt, Hormonausschüttung, Hormonspiegel

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hormon
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hormon
[1] früher auch bei canoonet „Hormon“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHormon
[1] The Free Dictionary „Hormon
[1] Duden online „Hormon

Quellen:

  1. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 358