Hierarchie
Hierarchie (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hierarchie | die Hierarchien |
Genitiv | der Hierarchie | der Hierarchien |
Dativ | der Hierarchie | den Hierarchien |
Akkusativ | die Hierarchie | die Hierarchien |
Worttrennung:
- Hi·e·r·ar·chie, Plural: Hi·e·r·ar·chi·en
Aussprache:
- IPA: [hi̯eʀaʁˈçiː], auch: [hiʀaʁˈçiː]
- Hörbeispiele:
Hierarchie (Info)
- Reime:-iː
Bedeutungen:
- [1] System von Über- und Unterordnung; strenge Rangordnung
Herkunft:
- zu griechisch ἱεραρχία (hierarchía) → el, „Priesteramt“, das auf die Wörter ἱερός (hierós) → grc „heilig, gottgeweiht“ und ἄρχειν (árchein) → grc „der Erste sein, Führer sein“ zurückgeht[1][2]
Synonyme:
- [1] Hackordnung, Rangfolge, Ranggliederung, Rangordnung, Stufenfolge, Stufengliederung, Stufenleiter, Stufenordnung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hierarch
Gegenwörter:
- [1] Anarchie
Oberbegriffe:
- [1] Gesamtheit
Unterbegriffe:
- [1] Aufrufhierarchie, Beamtenhierarchie, Berufshierarchie, Dominanzhierarchie, Erzeugerhierarchie, Führungshierarchie, Generalisierungshierarchie, Hofhierarchie, Klassenhierarchie, Marinehierarchie, Objekthierarchie, Ordnerhierarchie, Parteihierarchie, Raumhierarchie, Speicherhierarchie, Staatshierarchie, Unterhierarchie, Vererbungshierarchie
Beispiele:
- [1] Die Bundeskanzlerin steht in der politischen Hierarchie ganz oben.
Redewendungen:
- [1] in einer Hierarchie leben
Wortbildungen:
- Adjektiv: hierarchiekonform, hierarchisch
- Substantive: Hierarchiestruktur, Hierarchiestufe
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hierarchie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hierarchie“
- [1] Duden online „Hierarchie“
- [1] canoo.net „Hierarchie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hierarchie“
- [1] Duden online „Hierarchie“
- ↑ Duden online „Hierarchie“
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἱερ-αρχία“.
Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἱερός“.
Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄρχω“.